| Blumenhaus und Gärtnerei Schlaghecken ... ... der Natur verbunden seit drei Generationen
Wer hätte gedacht, dass ein Geschäft – im Kriegsjahr 1943 gegründet, aus ganz bescheidenen Anfängen kommend, nun schon in der dritten Generation Bestand haben könnte?
Und doch – sie haben es geschafft, die Schlagheckens! Zu Anfang lag das Augenmerk der Geschäftsgründer Hugo und Elisabeth Schlaghecken vorwiegend auf dem Handel mit Sämereien, Obst und Gemüse. In einer kleinen Gärtnerei auf dem Mühlenberg wurden Topfpflanzen und Tabak gezogen. Der Tabak wurde weiter behandelt und verkauft – ein begehrter Handelsartikel in jener Zeit und schon fast eine zweite Währung. Ursprünglich befanden sich die Geschäftsräume im späteren Hut-Geschäft Jakobs-Maus in der Kapellenstraße 10. Im Jahr 1953 kauften die Firmengründer das Anwesen Kapellenstraße 15, bauten das Haus zu einem Blumenladen um und vergrößerten Jahr um Jahr das Grundstück, bauten Gewächshäuser und legten Freilandbeete an.
Im Jahr 1988 übernahm die nächste Generation, Ignaz und Brigitte Schlaghecken den Betrieb und führte ihn im Sinn der Firmengründer fort. Nach wie vor wird ein großer Teil der Ware, angefangen bei verschiedenen Schnittblumen über Balkonpflanzen bis hin zu den Beet-Pflanzen für Sommer und Herbst, im eigenen Betrieb gezogen. Im Jahr 1956 wurde das Blumenhaus Schlaghecken Fleurop-Partner und bietet auch noch heute seinen Kunden den weltweiten Fleurop-Service an.
2006 übernahm mit Monika Schlaghecken die dritte Generation die Zügel und führt das Geschäft bis heute fort – natürlich auch unterstützt von ihren Eltern. Zusätzlich zum Altbewährten bietet das Blumenhaus Schlaghecken heute auch moderne Floristik zu allen Anlässen – sowohl zu freudigen Ereignissen wie zur Hochzeit als auch zu traurigen Ereignissen ist das Blumenhaus Schlaghecken ein kompetenter Ansprechpartner. Florale Dekorationen runden das Bild ab.
|
|